Baumschutz bei Hausbau

Bestandsaufnahme der Bäume

Ein wichtiges Thema in der Baubranche ist der Baumschutz bei Hausbau. Bevor Sie mit dem Bau beginnen, beauftragt der Bauunternehmer einen quilfizierten Baumpfleger. Von ihm werden alle vorhandene Bäume auf dem zu bebauenden Grundstück genau aufgenommen. Anschließend zeichnet ein Vermessungsingenieur maßstabsgetreu alle Bäume in den Bauplan.

Sie werden nun bestimmt und auf Krankeiten untersucht. Auch der Umfang der Baumkronen und der Stammdurchmesser werden vom Baumpfleger genau dokumentiert.

Dadurch sieht man im Bauplan deutlich, welche Bäume beim Bauvorhaben Probleme machen.

Es ist die Aufgabe des Baumpflegers, die Bäume nach Erhaltungswürdigkeit und Erhaltungsfähigkeit zu beurteilen. Erhaltungsfähige Bäume dürfen nicht gefällt werden und überstehen die Bauphase.

Achtung: Man muss für die zu fällenden oder zu beschneidenden Bäume eine Genehmigung einholen.

Wann schützt man die Bäume

Sobald es mit dem Bauen losgeht, müssen Sie aufpassen. Alle Bestandsbäume müssen Sie während der Bauphase nach DIN 18920 „Schutz von Bäumen bei Baumaßnahmen“ vor allen Schädigungen schützen. Egal, ob diese über oder unter der Erde stattfinden könnten.

Häufigste Schäden entstehen durch:

  • schwere Fahrzeuge oder das Lagern von Baustoffen verdichten den Boden
  • Bodenversiegelung z.B. durch Pflaster
  • Der Boden wird ab- oder aufgetragen
  • Schächte und Baugruben werden ausgehoben
  • es kommt zu mechanischen Beschädigungen (Wurzeln, Äste oder Rinde werden abgerissen)

Welchen Baumschutz bei Hausbau gibt es

Wenn man die Äste, Wurzeln und Rinde vor mechanischen Schäden schützen will, hilft ein Baumschutzzaun. Wenn der Platz für einen kompletten  Zaun fehlt, müssen Sie zumindest den Stamm schützen. Dazu bringen Sie einen Bohlenschutz bzw. eine Gummiummantelung an. Außerdem können Sie die gefährdeten Äste hochbinden.

Gegen die Bodenverdichtung hilft eine Kiesschicht und eine Bohlenauflage. Sie dient als Schutz für die Wurzeln. Dass der Bereich um die Bäume während des Bauens befahren wird, ist unvermeidbar. Auch dass Material dort abgelegt wird, ist wahrscheinlich. Deshalb sorgen Sie vor, damit Ihre Bäume das alles gut überstehen.
Sie sehen, Baumschutz bei Hausbau ist nicht zu unterschätzen.

Ihr Mirko Wagner
Baumfällung Roth

Schreibe einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..