Wann ist eine Baumfällung nötig?
Bäume können mitunter rasant wachsen. Ihre Krone wird zur Gefahr für Leitungen und ihre Wurzeln bilden ein so dichtes Geflecht, dass sie Einfahrten anheben und Gehwegplatten lösen. Sie können sogar die Kanalisation beschädigen. Wenn Bäume zur allgemeinen Gefahr werden, ist die Baumfällung unumgänglich.
Kann ich eine Baumfällung im Vorfeld verhindern?
Jeder Baum sollte nach Möglichkeit beschützt werden und so lange stehenbleiben, wie es möglich ist. Daher können Sie auch präventiv einiges tun, um die Baumfällung in Roth zu verhindern. Mithilfe von Wurzelschutzbahnen können Sie die Wuchsrichtung der Wurzeln steuern oder sogar einzelne Wurzeln entfernen. Je größer der Baum, desto besser kann er solche Maßnahmen verkraften. Das einkürzen der Kronen um 10 Prozent unterstützt dabei die schadlose Entfernung der einzelnen Wurzeln. Der Baum braucht dadurch entsprechend weniger Kraft für das Wachstum und kompensiert die fehlende Baumwurzel. Dünger und zusätzliches Gießen fördern den Fortbestand des Baumes.
Mögliche Baumschutzmaßnahmen auf Baustellen
Insbesondere auf Baustellen sind die Bäume durch die Baumaschinen starken Belastungen ausgesetzt. Mit folgenden Maßnahmen können Sie eine nachhaltige Schädigung des Baumbestandes verhindern.
- Schutz der Baumstämme vor drohenden mechanischen Schäden
- Errichtung eines 2 Meter hohen Schutzzauns
- Sicherung angrenzender Baugruben mit einem Wurzelschutzvorhang
Was kostet eine Baumfällung in Roth?
Den Preis für das Fällen eines Baumes in Fürth kalkuliere Ich je nach vorhandenen Aufwand. Hierbei steht für mich Ihre und meine Sicherheit an erster Stelle. Bei Bedarf wird eine Hubarbeitsbühne oder vorbeugende Schutzmaßnahmen eingerechnet. Die Kosten errechnen sich also nach Größe des Baumes, Gefahrenlage, Umfang des Abtransports, Zufahrt zum Grundstück bzw. zum Baum, Verwendung von Geräten, Anfahrten, Entfernung zur Entsorgungsstelle und Wurzelentfernung.
Welche Fälltechnik wenden Sie für die Baumfällung in Roth an?
Gerne bespreche ich individuell mit Ihnen, welche Fälltechnik für Ihren Baum am besten ist. Besonders schonend ist die Seilklettertechnik, bei dem der Stamm nicht beschädigt werden muss. Kein Baum ist beim Fällen gleich einzuschätzen. Umgebung, überhängende Äste und die Baumart sind nur einige der zu beurteilenden Kriterien. Meine jahrelange Erfahrung beim Fällen ist dabei Ihr Vorteil. Bei der Baumfällung trage ich stets die entsprechenden Schutzvorrichtungen. Abeitssicherheitsschuhe mit Stahlkappen, Helm mit Gehör- und Gesichtsschutz sind natürlich ein Muss bei der Baumfällung, und sollten auch von Hobby-Holzfällern stets getragen werden.
Ihr Mirko Wagner
Baumfällung Roth